


Notizie
Bundesrat trifft Abklärungen zu Schadstoffen im Körper
Chemische Schadstoffe können im menschlichen Körper die Gesundheit beeinflussen. Der Bundesrat hat am 16.6.2023 den Bericht zur Pilotphase für eine
Ergebnisse des Humanbiomonitoring
Für die Pilotstudie wurden Umweltschadstoffe in Blut und Urin untersucht. Ein Bericht zu den Analytikergebnissen für Metalle, perfluorierte Substanzen und
Rückmeldungen und Erwartungen der Teilnehmenden
Um zu verstehen, welche Herausforderungen damit verbunden sind, an Studien im Bereich der öffentlichen Gesundheit teilzunehmen, haben wir die Perspektiven,
Studiendesign der Pilotphase publiziert
Das Studiendesign der Pilotstudie und die Durchführungsphase liefern wichtige Hinweise für die Planung einer nationalen Humanbiomonitoring-Studie. Diese Erkenntnisse wurden jetzt
Bundesrat trifft Abklärungen zu Schadstoffen im Körper
Chemische Schadstoffe können im menschlichen Körper die Gesundheit beeinflussen. Der Bundesrat hat am 16.6.2023 den Bericht zur Pilotphase für eine
Ergebnisse des Humanbiomonitoring
Für die Pilotstudie wurden Umweltschadstoffe in Blut und Urin untersucht. Ein Bericht zu den Analytikergebnissen für Metalle, perfluorierte Substanzen und
Rückmeldungen und Erwartungen der Teilnehmenden
Um zu verstehen, welche Herausforderungen damit verbunden sind, an Studien im Bereich der öffentlichen Gesundheit teilzunehmen, haben wir die Perspektiven,
Lo studio

Ogni giorno entriamo in contatto con sostanze chimiche che possono avere un impatto sulla nostra salute. In Svizzera mancano dati in merito, che potrebbero aiutare a migliorare la prevenzione, la diagnosi precoce e i trattamenti di malattie croniche. Per questo motivo è stato lanciato lo Studio svizzero sulla salute che prende avvio con una fase pilota.
Organizzazione
Il Consiglio federale ha approvato la fase pilota nel maggio del 2017 e l’Ufficio federale della sanità pubblica (UFSP) coordina lo studio. In questa ottica, l’UFSP collabora con Swiss Biobanking Platform (SBP), la piattaforma di coordinamento delle biobanche, Unisanté a Losanna e altri centri di ricerca a Berna.
Partecipazione
Per la fase pilota, ogni residente in Svizzera era invitato a partecipare rispondendo a questionari sull’ambiente in cui vive e sul proprio stato di salute. Su invito alcune persone domiciliate nei Cantoni di Vaud e Berna sono inoltre state invitate a recarsi presso un centro di studio della loro regione per allestire un bilancio del proprio stato di salute.
Contatti
Ufficio federale della salute pubblica (UFSP)
Schwarzenburgstrasse 157
CH-3003 Berna
La Sua opinione ci interessa.
Può contattarci in qualunque momento al seguente indirizzo:
Schweizer-Gesundheitsstudie@bag.admin.ch